- Zwerge
- Ausflug
- Faschingsscheibe
- Ferienscheibe
- Schweinescheibe

Unsere Zwergen sind die Kleinsten

Die Zwerge 2016 mit ihren Betreuerinnen (hintere Reihe) v. l.: Jugendleiterin Maren Gremmel, Birgit Heuer, Zwergemama Thea Schäfer, Anja Mundt, Regina Mischok, Trainer Cay Bolze und Hannelore Quader.
25 Jahre Zwerge
Das Jahr 2016 ist für die Zwerge ein besonrderes: Denn die Zwerge feiern ihr 25 Jähriges Jubiläum. 1991 traten die ersten Kindern in den Verein ein und wurde unter andren unter der Betretung von Petra Kurmm an das Schützenwesen herangeführt. So wurde auch im Jahr 1991 der ersten Zwergenkönig ausgeschossen. Viele der damaligen Zwerge sind heute immer noch Mitglieder unseres Vereins und auch beim Wettkampf um die Hauptmajestäten dabei. Als besonders Highlight gab es für die aktuellen Zwerge unseres Vereins einen Jubiläumsorden. Das Zwergenschießen ist von damals bis heute eine Kombination aus dem Erlernen des Scheißsportes sowie ein abwechslungsreiches Programm am Spiel spielen, basteln, malen oder ähnliches. Wir wünschen der Zwergenreige weiterhin ein gutes Gelingen und freuen uns über jeden neuen Zwerg.
Wir treffen uns alle 14 Tage Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Geschossen wird mit dem Lichtpunktgewehr. In der Zwergenriege treffen sich Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren und werden von unserer "Zwergenmama" Thea Schäfer betreut.
Zwergenpapa

Uwe Quader
Nienburger Str. 2* 29313 Hambühren
Tel.: 05084/3351
hier geht es zur Terminübersicht!
Neues Lichtgewehr für die Zwerge
Unsere Zwerge freuen sich über die neue Errungenschaft des Vereins: eine neue Lichtpunktrainingsanlage.

Training mit der neuen Anlage
Text: Maren Gremmel, Bilder: Hans-Jürgen Hemme, Thea Schäfer
Jahresfeier der Jugend und Zwerge des Schützenvereins Hambühren

Gruppenbild vor dem Phaeno
Endlich war es wieder soweit. Ende August fand unsere Jahresfeier der Zwerge und Jugend des Schützenvereins Hambühren statt. Diesmal stand alles unter dem Motto der Entdecker und was kann man da besseres machen als zusammen ins Phaeno nach Wolfsburg zu fahren.
Also hieß es für uns morgens Treffen am Bahnhof in Celle und mit dem Zug nach Wolfsburg. Selbst die Fahrt war für viele etwas Besonderes, denn gerade unsere kleinen Schützen waren das erste Mal mit dem Zug unterwegs und so wurde aus einem vorbeifahrenden "ICE" auch mal schnell ein "ECD". In Wolfsburg angekommen ging es schnell ins Phaeno wo zur Begrüßung alle einmal den Strom fließen fühlen konnten. Anschließend wurden die verschiedenen Exponate in kleinen Gruppen erforscht und ausprobiert. Zurück in Hambühren angekommen gab es ein leckeres gemeinsames Abendessen und mit geschickten Würfen wurde das Wikinger-Spiel sowohl mit kleinem Feld als auch mit großem Feld bezwungen. Während für die kleinsten nun langsam die Nacht im Schützenhaus begann wurde draußen noch Activity gespielt um den gelungenen Tag abzurunden. Nach der wie immer anschließenden Übernachtung im Schützenhaus endete unsere Jahresfeier mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Versuch Isomatten und Schlafsäcke wieder in ihre Hülle zu verstauen. Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.

Die jungen Vereinsmitglieder während ihrer "stärkenden" Pause im Phaeno.
Text: Maren Gremmel, Bild: Privat
Faschingsschießen am Rosenmontag
Am Rosenmontag erschienen die Hambührener Zwerge in bunter Verkleidung zum Faschingsschießen im Schützenhaus am Bruchweg.
Der Zwergenbetreuer, Uwe Quader, hatte den Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr für die jüngsten Vereinsmitglieder mit seinem Team vorbereitet. Zum Ende der Veranstaltung konnte Quader die von Petra Krumm gestaltete Faschingsscheibe an Levi Lou Bockau überreichen. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Es gab für alle Zwerge noch eine Kleinigkeit für den Heimweg.

Der Sieger, Levi Lou Bockau, präsentiert stolz die errungene Faschingsscheibe.
Bilder: Uwe Quader und Text: Hans-Jürgen Hemme
Die Zwerge „kämpften“ um die Ferienscheibe

Am 25.06.2018, kurz vor der Sommerpause der Zwergenriege, mussten unsere Kleinsten ihr Können noch einmal unter Beweis stellen. Mit dem Lichtpunktgewehr haben sie die gestellten Aufgaben mit viel Geschick und Konzentration gelöst. Vielen ist das sehr gut gelungen und die Betreuer hatten mit der Auswertung einiges zu tun. Die Ferienscheibe ging in diesem Jahr an Ineke Gerke. Zum Abschluss und als Belohnung für alle gab es Eis nach Wunsch. Anschließend ging es in die wohlverdiente Sommerpause.

Stolz präsentiert die diesjährige Siegerin, Ineke Gerke, ihre Ferienscheibe.
Text: Thea Schäfer und Bild: Hannelore Quader
Schweinekönig und Schweineschwänzchenkönigin 2018
und Halloweenscheibe

Stolz präsentieren die Sieger ihre Trophäen: v.l.: Jayden Mischok, Zwergenmama Thea Schäfer, Schweinekönigin Josie Paul und Halloween-Siegerin Lea-Sophie Haase.
Lea-Sophie Haase und Josie Paul heißen die diesjährigen Sieger beim Wettkampf um die Halloween- und Schweinepreisscheibe bei den Zwergen im Schützenverein Hambühren.
Der Oktober steht bei den Hambührener Zwergen ganz im Zeichen des Wettkampfes um den Schweinekönig und die Halloweenscheibe. Lea-Sophie Haase erwies sich beim Schießen um die Halloweenscheibe als die Treffsicherste und konnte eine sehr schöne Siegerscheibe in Empfang nehmen. Beim Wettstreit um den Schweinekönig war Josie Paul am erfolgreichsten und bekam die Schweinekönigsscheibe überreicht. Den Schweineschwanz nahm Jayden Mischok entgegen. Beide Geehrte erhielten aus den Händen von „Zwergenmama“ Thea Schäfer noch je eine „Wurstkette“ umgehängt.
Bild: Sandra Asmus und Hannlore Quader, Text: Hans-Jürgen Hemme
- Zwerge
- Ausflug
- Faschingsscheibe
- Ferienscheibe
- Schweinescheibe
Unsere Zwergen sind die Kleinsten
Die Zwerge 2016 mit ihren Betreuerinnen (hintere Reihe) v. l.: Jugendleiterin Maren Gremmel, Birgit Heuer, Zwergemama Thea Schäfer, Anja Mundt, Regina Mischok, Trainer Cay Bolze und Hannelore Quader.
25 Jahre Zwerge
Das Jahr 2016 ist für die Zwerge ein besonrderes: Denn die Zwerge feiern ihr 25 Jähriges Jubiläum. 1991 traten die ersten Kindern in den Verein ein und wurde unter andren unter der Betretung von Petra Kurmm an das Schützenwesen herangeführt. So wurde auch im Jahr 1991 der ersten Zwergenkönig ausgeschossen. Viele der damaligen Zwerge sind heute immer noch Mitglieder unseres Vereins und auch beim Wettkampf um die Hauptmajestäten dabei. Als besonders Highlight gab es für die aktuellen Zwerge unseres Vereins einen Jubiläumsorden. Das Zwergenschießen ist von damals bis heute eine Kombination aus dem Erlernen des Scheißsportes sowie ein abwechslungsreiches Programm am Spiel spielen, basteln, malen oder ähnliches. Wir wünschen der Zwergenreige weiterhin ein gutes Gelingen und freuen uns über jeden neuen Zwerg.
Wir treffen uns alle 14 Tage Montags von 16:00 bis 18:00 Uhr. Geschossen wird mit dem Lichtpunktgewehr. In der Zwergenriege treffen sich Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 11 Jahren und werden von unserer "Zwergenmama" Thea Schäfer betreut.
Zwergenpapa
Uwe Quader
Nienburger Str. 2* 29313 Hambühren
Tel.: 05084/3351
Neues Lichtgewehr für die Zwerge
Unsere Zwerge freuen sich über die neue Errungenschaft des Vereins: eine neue Lichtpunktrainingsanlage.
Training mit der neuen Anlage
Text: Maren Gremmel, Bilder: Hans-Jürgen Hemme, Thea Schäfer
Jahresfeier der Jugend und Zwerge des Schützenvereins Hambühren
Gruppenbild vor dem Phaeno
Endlich war es wieder soweit. Ende August fand unsere Jahresfeier der Zwerge und Jugend des Schützenvereins Hambühren statt. Diesmal stand alles unter dem Motto der Entdecker und was kann man da besseres machen als zusammen ins Phaeno nach Wolfsburg zu fahren.
Also hieß es für uns morgens Treffen am Bahnhof in Celle und mit dem Zug nach Wolfsburg. Selbst die Fahrt war für viele etwas Besonderes, denn gerade unsere kleinen Schützen waren das erste Mal mit dem Zug unterwegs und so wurde aus einem vorbeifahrenden "ICE" auch mal schnell ein "ECD". In Wolfsburg angekommen ging es schnell ins Phaeno wo zur Begrüßung alle einmal den Strom fließen fühlen konnten. Anschließend wurden die verschiedenen Exponate in kleinen Gruppen erforscht und ausprobiert. Zurück in Hambühren angekommen gab es ein leckeres gemeinsames Abendessen und mit geschickten Würfen wurde das Wikinger-Spiel sowohl mit kleinem Feld als auch mit großem Feld bezwungen. Während für die kleinsten nun langsam die Nacht im Schützenhaus begann wurde draußen noch Activity gespielt um den gelungenen Tag abzurunden. Nach der wie immer anschließenden Übernachtung im Schützenhaus endete unsere Jahresfeier mit einem gemeinsamen Frühstück und dem Versuch Isomatten und Schlafsäcke wieder in ihre Hülle zu verstauen. Alles in allem ein gelungenes Wochenende. Wir freuen uns auf das nächste Jahr.
Die jungen Vereinsmitglieder während ihrer "stärkenden" Pause im Phaeno.
Text: Maren Gremmel, Bild: Privat
Faschingsschießen am Rosenmontag
Am Rosenmontag erschienen die Hambührener Zwerge in bunter Verkleidung zum Faschingsschießen im Schützenhaus am Bruchweg.
Der Zwergenbetreuer, Uwe Quader, hatte den Wettkampf mit dem Lichtpunktgewehr für die jüngsten Vereinsmitglieder mit seinem Team vorbereitet. Zum Ende der Veranstaltung konnte Quader die von Petra Krumm gestaltete Faschingsscheibe an Levi Lou Bockau überreichen. Aber auch die anderen Teilnehmer gingen nicht leer aus. Es gab für alle Zwerge noch eine Kleinigkeit für den Heimweg.
![]() |
Der Sieger, Levi Lou Bockau, präsentiert stolz die errungene Faschingsscheibe. |
Bilder: Uwe Quader und Text: Hans-Jürgen Hemme
Die Zwerge „kämpften“ um die Ferienscheibe
Am 25.06.2018, kurz vor der Sommerpause der Zwergenriege, mussten unsere Kleinsten ihr Können noch einmal unter Beweis stellen. Mit dem Lichtpunktgewehr haben sie die gestellten Aufgaben mit viel Geschick und Konzentration gelöst. Vielen ist das sehr gut gelungen und die Betreuer hatten mit der Auswertung einiges zu tun. Die Ferienscheibe ging in diesem Jahr an Ineke Gerke. Zum Abschluss und als Belohnung für alle gab es Eis nach Wunsch. Anschließend ging es in die wohlverdiente Sommerpause.
![]() |
Stolz präsentiert die diesjährige Siegerin, Ineke Gerke, ihre Ferienscheibe. |
Text: Thea Schäfer und Bild: Hannelore Quader
Schweinekönig und Schweineschwänzchenkönigin 2018
und Halloweenscheibe
Stolz präsentieren die Sieger ihre Trophäen: v.l.: Jayden Mischok, Zwergenmama Thea Schäfer, Schweinekönigin Josie Paul und Halloween-Siegerin Lea-Sophie Haase.
Lea-Sophie Haase und Josie Paul heißen die diesjährigen Sieger beim Wettkampf um die Halloween- und Schweinepreisscheibe bei den Zwergen im Schützenverein Hambühren.
Der Oktober steht bei den Hambührener Zwergen ganz im Zeichen des Wettkampfes um den Schweinekönig und die Halloweenscheibe. Lea-Sophie Haase erwies sich beim Schießen um die Halloweenscheibe als die Treffsicherste und konnte eine sehr schöne Siegerscheibe in Empfang nehmen. Beim Wettstreit um den Schweinekönig war Josie Paul am erfolgreichsten und bekam die Schweinekönigsscheibe überreicht. Den Schweineschwanz nahm Jayden Mischok entgegen. Beide Geehrte erhielten aus den Händen von „Zwergenmama“ Thea Schäfer noch je eine „Wurstkette“ umgehängt.
Bild: Sandra Asmus und Hannlore Quader, Text: Hans-Jürgen Hemme