Wappen Schützenverein Hambühren e.V.
"Im Auge Klarheit, im Herzen Wahrheit!"
Wappen

  • Damen
  • Damen-
    besten
  • Weihnachts-
    feier
  • Frühlings-
    schießen
  • Knobeln
  • Besten-
    schiessen
  • Freundschafts-
    schießen
  • Winter-
    wanderung
  • Damenausstand

Damenschießgruppe

Wer Lust hat sich einer schönen Sportart zu widmen, wo auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Der ist bei uns richtig! In der Damengruppe des Schützenvereins Hambühren.

Wenn Interesse besteht, wir treffen uns jeden Mittwoch ab 20:00 Uhr in unseren schönen Schützenhaus am Bruchweg (Hermann Meine Platz) in Hambühren oder wenn Ihr ein paar Fragen zu unseren Verein habt, könnt Ihr uns natürlich auch anrufen.

Unsere beiden Damenleiterinnen und die Stellv. Schießsportleiterin stehen euch für alle Fragen und Antworten zur Verfügung.

Damenleiterin Schießsportleiterin

stellvertretende
Damenleiterin

Karin Bolze Anja Mundt Hannelore Quader

Hannelore Quader
Nienburger Str. 2

29313 Hambühren
Tel.: 05084/3351

Anja Mundt
Tweegten 1

29313 Hambühren
Tel.: 05084/5885

Thea Schäfer
Bruchweg 9

29313 Hambühren
Tel.: 05084/5320


Also vielleicht, sehen oder hören

Wir von Dir

Bis bald in unserer Damengruppe


Die Chronic

Der 15 . August 1970 ist eigentliche Geburtsstunde der Damengruppe im Schützenverein Hambühren. An diesem Tage wurde ein Antrag von Hans Mönnich auf die Gründung einer Damengruppe gestellt - 27 Damen waren damals willens in den Verein einzutreten. Jedoch vorerst ohne Stimmrecht, denn der Schützenverein war bis dahin eine reine Männerdomäne - und so sollte es eigentlich auch bleiben. Aber nicht für lange. Bei der Generalversammlung 1970 wurde ihnen das volle Stimmrecht zugesprochen. Auch wurde an diesem Tage die erste Damensprecherin, Ilona Ostwald gewählt. Beschlossen wurde auch, und das ist bis heute so, das unsere Damen keine Königinnen, sondern Damenbeste ausschießen. den Titel der Königin bleibt der Gattin des Königs und Vizekönigs vorbehalten.

Die Ausbildung der Damen wurde von einem erfahrenden Schützenbruder übernommen, Hansi Mönnich führte die Damen an den Schießsport heran und ist heute Stolz auf diese Aufgabe.

Unsere 1. Damenleiterin wurde Ilona Ostwald. 1980 übergibt Sie ihr Amt an Gerda Koblitz weiter. Ihr zu Ehren, legt eine Abordnung der Damengruppe vor Schützenfest, allen inzwischen verstorbenen Schützendamen, Blumen an ihren Gräbern nieder. Im Jahr 1987 übernimmt Lydia Schwerdtfeger die Leitung der Damen bis sie diese 1999 wieder an Gerda Koblitz zurückgibt. Von 2001 bis 2005 wurden die Damen von Renate Arndt geleitet. Die übergab ihr Amt 2005 an Karin Bolze ab. Karin Bolze bekleidete dieses Amt 10 Jahre bis 2015. Seit 2015 ist nun Hannelore Quader mit der Damenleitung betraut.

Heute stellt die Damengruppe einen wichtigen Bestandteil unseres Vereines dar und das nicht nur durch schießsportliche Erfolge. Die Damen bereichern den Verein und sind nicht mehr wegzudenken.

Die Damenbesten 2023

Damenbesten 2023

v.l.: Damenbeste Ines Lukatis, die freundliche Fleischdompteuse und Damenzweite Regina Mischok, die zuverlässige Zwergenbetreuerin.


Bild: Nils Oehlschläger

Weihnachtsfeier der Damen

Bildergalerie

Mit ca. 20 Personen haben die Hambührener Schützendamen ihre Weihnachtsfeier im Schützenhaus Hambühren veranstaltet.

Am Samstag vor dem 3. Advent feierten die Schützendamen in weihnachtlicher Atmosphäre ihren Jahresabschluss. Für das leibliche Wohl wurde von der Heideschlachterei Fischer aus Wietze ein Menü mit Kartoffelgratin, Rotkohl, Ente und Roulade geholt. Nach dem reichlichen Menü servierten einige Schützenschwestern als ein Nachtisch Mohneis mit Himbeeren. Schützenschwester Anita Arndt lass zur Verdauung eine Weihnachtsgeschichte vor. Zum Abschluss des Essens gab es noch Cappuccino und Kaffee Latte. Damenleiterin Hannelore Quader überreichte nach dem Essen den Sportleiterinnen und Schießwarten als Dank für die vielen Dienste im vergangenen Jahr je ein kleines Präsent. Nach dieser gelungenen Weihnachtsfeier gingen die Damen in die verdiente Weihnachtspause.

Text: Hans-Jürgen Hemme - Bilder: Birgit Meier-Reimker                                                                                      

Frühlingsschießen der Damen

Die Damen im Schützenverein Hambühren trafen sich am 29.03.2023 im Schützenhaus zum Frühlingsschießen. Die stellvertretende Damenleiterin, Thea Schäfer, hat eigens hierfür eine Käse-Lauch-Suppe gekocht mit der sich die Damen für den anstehenden Wettkampf gestärkt haben. Nach diesem kulinarischen Genuss ging es zum Schießen auf eine bunte Blumenscheibe. Hier tat sich Ingrid Tharra als die Treffsicherste hervor, gefolgt von Edeltraut Gensler und Sandra Asmus auf den „Treppchen-Plätzen“. Als Preis winkten den ersten 5 Plätzen je einen Gärtnerei- Gutschein.

Frühlingsschießen
Eingerahmt von den Sportleitern Hannelore Quader (li.) und Thea Schäfer (re.) freuen sich Andrea Herrmann (2. Li. n. re.), Michelle Mischok, Edeltraut Gensler, Sandra Asmus und Ingrid Tharra.

Bild: Maren Gremmel und Text: Hans-Jürgen Hemme

 

Zum Abschlussknobeln im November haben in diesem Jahr wieder knapp 20 Frauen der Damenschießgruppe teilgenommen. Mit viel Spaß und guter Laune haben die Damen am großen Tisch geknobelt. Für das laibliche Wohl sogten ein paar selbstgemachte Snacks.

 

Alexa Ulrich ist die Beste der Damenbesten 2023

Alexa Ulrich

Beim Wintervergnügen werden traditionell die Besten der Besten proklamiert. In diesem Jahr konnte Alexa Ulrich (Mitte) des Siegerteller, garniert mit einem Blumenstrauß, als Beste der Damenbesten in Empfang nehmen. Auf den weiteren Plätzen folgten Anja Mundt (rechts) als zweitplatzierte und Thea Schäfer (links) auf den dritten Platz.

Foto: Nils Oehlschläger

Fernwettkampf der Damen

Während der Jahresversammlung bei der Damenschießgruppe wurden die Pokale für den Fernwettkampf 2021 überreicht. Birgit Meier-Reimker und Anja Mundt bekamen je einen Pokal in der Seniorinnenklasse 1 überreicht. In der Seniorinnenklasse 2 waren Andrea Hermann und Hannelore Quader erfolgreich und konnten ebenfalls einen Pokal in Empfang nehmen.

Fernwettkampf 2021
v.l.: Anja Mundt (li.), Hannelore Quader (Mitte) und Andrea Hermann (re.) präsentieren ihre Pokale. Birgit Meier-Reimker war verhindert und bekommt ihren Pokal später überreicht.

 

Winterwanderung der Damen

Die Schützen-Damen des Schützenvereins Hambühren trafen sich Anfang Februar zu einer Winterwanderung mit dem Ziel eines gemeinsamen Abendessens in der Waldwirtschaft „Alter Kanal“ in Wietzenbruch. An der Wanderung entlang des alten Bahndammes nach Wietzenbruch nahmen 10 Damen teil. Weitere 7 Damen machten sich mit dem Auto auf den Weg zum Ziel. Nach dem kulinarischen Genuss machten sich die wanderwilligen Damen wieder auf den Rückweg entlang der B214 nach Hambühren.

Winterwanderung Platzhalter Winterwanderung

Auf dem Weg zur Waldwirtschaft „Alter Kanal“ die 10 Damen vom Schützenverein Hambühren.

 

Die Teilnehmer der Wanderung und die per Auto dazugestossenen Damen beim gemeinsamen Abendessen in der Waldwirtschaft „Alter Kanal“.

Text: Hans-Jürgen Hemme, Bilder: Maren Gremmel

Ausstand der Damenbesten

Die letztjährigen Damenbesten Maren Gremmel (Damenbeste) und Zoe Schwerdtfeger (Damenzweite) hatten die Damenschießgruppe zum Ausstand am 17.05.2023 ins Schützenhaus eingeladen. Gut 25 Damen sind dieser Einladung gefolgt und stärkten sich mit Sahneschnitzel und Salat, sowie der Nachspeise mit Tiramisu. Zum Abschluss servierten die Majestäten noch Kaffeespezialitäten und Himbeertraum. Nach diesem kulinarischen Hochgenuss haben sich die scheidenden Besten bei ihren Begleitern, Alexa Ulrich und Thea Schäfer, mit Geschenken für die Unterstützung des vergangenen Jahres bedankt. Außerdem bedankte sich M. Gremmel noch bei ihrer Mutter, Ingrid, für die stetige Hilfe für den Verein u.a. mit Kuchenspenden und weiteren hilfreichen Zuwendungen.

Ausstand

Die Geschenkübergaben an die Begleiter der Damenbesten: v.l. Thea Schäfer, Damenzweite Zoe Schwerdtfeger, Damenbeste Maren Gremmel und Alexa Ulrich.

Ausstand

Damenleiterin Hannelore Quader (re.) und die stellv. Damenleiterin Thea Schäfer (li.) überreichen den scheidenden Damenbesten, Zoe Schwerdtfeger (2. v. li.) und Maren Gremmel (2. v. re.), je einen Blumenkorb zum Abschied.

Bilder: Privat und Text: Hans-Jürgen Hemme

nach oben